ATOS MVZ
  • Home
  • Standorte
  • Behandlungsspektrum
    • Diagnosen
    • Therapien
    • Schmerzbilder
  • Praxisnachfolge
  • Menü Menü

Zukunftsfähige Praxisnachfolge

Zum Wohle Ihrer Patienten und Mitarbeiter

Wenn man über Jahre herausragendes geleistet hat, viel Arbeit investiert hat und sich dem Ende einer erfolgreichen ärztlichen Laufbahn nähert, möchte man sichergehen, dass die Praxis erfolgreich weitergeführt werden kann. Die Lösungsansätze hierbei sind vielschichtig und können Ärzte vor große Herausforderungen stellen. Ein offener, transparenter und fairer Prozess ist hierbei unsere Basis für weitere Schritte.

Wir unterstützen Sie und sorgen für eine individuelle Übernahmegestaltung

Die Motive für eine Praxisverkauf können so vielfältig sein wie das Leben an sich. Altersbedingte Nachfolgeregelung, veränderte persönliche Lebensumstände, der Wunsch nach einem starken Partner oder aber auch die Umsetzung von Visionen in einem starken Verbund können Antrieb für einen Verkauf sein. Wichtige betriebswirtschaftliche, juristische sowie steuerliche Aspekte gilt es zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung

Praxisnachfolge

Systematisch, ehrlich und transparent – so gehen wir gemeinsam mit Ihnen bei der Übernahme vor.
Sie möchten gerne näheres erfahren? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt unter:

info@atos.de

Übergabe-Prozess

Wir begleiten Sie bei dem gesamten Übergabe-Prozess und helfen darüber hinaus bei der Koordination und Umsetzung aller administrativen Aufgaben, wie:

Buchhaltung / Controlling & Abrechnung

Personal-Verwaltung & Recruiting

Marketing, IT, Datenschutz

Rechtliche Themen

Einkauf

Qualitätsmanagement

Unser Verkaufsprozess: Offen, transparent, fair

Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und unsere Zusammenarbeite ist geprägt von einem offenen, fairen und transparenten Miteinander. Dies gilt auch für einen möglichen Verkaufsprozess. Dieser Prozess kann wie folgt ablaufen:

  • Erstes Kennenlernen

    Am Anfang steht das gegenseitige Kennenlernen. Nach dem Austausch erster Daten und vor dem Einstieg in die tiefergehende Analyse steht ein persönlicher (diskreter) Termin in der Praxis vor Ort. Gemeinsam wird das weitere Vorgehen festgelegt.

  • Analyse des Geschäftsmodells

    In einem nächsten Schritt erfolgen Zusammenstellung und Prüfung der für ein Kaufangebot erforderlichen Unterlagen. Hierzu erstellen wir eine Checkliste mit Fragen und Themen rund um Finanzdaten, Personal und Leistungsstatistiken. Dieser Schritt kann in kurzer Zeit erfolgen.

  • Indikatives Angebot

    Auf Basis unserer Analyse erstellen wir ein indikatives Angebot zur Übernahme der Praxis, das wir mit unserem Investor Intermediate Capital Group ICG  abstimmen. Neben dem Kaufpreis werden in diesem Letter of Intent (LOI) die Zeitplanung und die Rahmenbedingungen der Übernahme inklusive der künftigen Rolle des Inhabers geregelt.

  • Abschließende Prüfung

    Nach einer grundsätzlichen Einigung mit dem Verkäufer erfolgt eine detaillierte Prüfung (Due Diligence) der Praxis. Hierbei stehen insbesondere rechtliche Themen rund um Mietvertrag, Zulassung, Ausstattung sowie das Thema Personal im Fokus. Teilweise erfolgt die Einbindung eines externen Prüfers.

  • Unterzeichnung Kaufvertrag

    Parallel zu Schritt 4 (abschließende Prüfung) starten wir mit der Vorbereitung des Kaufvertrags, den wir eng mit dem Verkäufer und seinen Beratern abstimmen. Neben Kaufpreis und Zeitplanung werden hier die künftige Rolle des alten Inhabers, der Mitarbeiter und die weiteren Bedingungen des Übergangs fixiert.

  • Integration in den ATOS Verbund

    Im Moment der Vertragsunterschrift ist die Integration in die ATOS Gruppe bereits in vollem Gange. Gemeinsam mit der ATOS Verwaltung und der Praxisleitung verantwortet das M&A Team die erfolgreiche und „sanfte“ Integration in den Verbund.

Datenschutz | Impressum | Cookie Einstellungen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen