PD Dr. med. Ulrich Thormann
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Spezialisierter Kniechirurg (DKG)
- Zertifizierter Arthroskopeur (AGA)
- Sportmedizin
- Notfallmedizin
- Medizinische Begutachtung
PD Dr. med. Ulrich Thormann
Nach seinem Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen und der Promotion im Fach Unfallchirurgie war Privatdozent Dr. Thormann zunächst am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz tätig, bevor er an das Universitätsklinikum Giessen wechselte. Hier lag der Schwerpunkt seiner klinischen Tätigkeit schon früh in der Kniechirurgie. Seit mehr als 10 Jahren leitete er dort die Kniesprechstunde und spezialisierte sich weiter zum Kniechirurgen. Parallel lag der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Tätigkeit auf der Erforschung von innovativen Knochenersatzmaterialien im Rahmen des überregionalen Sonderforschungsbereiches SFB/TRR 79 der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit weit über 40 Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften und zahlreichen Vorträgen auf internationalen Kongressen. Priv.-Doz. Dr. Thormann habilitierte 2018 erfolgreich und erhielt die Venia legendi im Fach Orthopädie/Unfallchirurgie.
Durch Austausch mit international renommierten Kniechirurgen entwickelte er seine Spezialisierung auf höchstem Niveau weiter mit besonderem Schwerpunkt auf der instabilen Kniescheibe sowie regenerativer Knorpelchirurgie.
Er ist Autor im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie des bekannten klinischen Wörterbuches Psychrembel.
Der Grundsatz seiner Tätigkeit ist den möglichst langen Erhalt des natürlichen Knies mit einem für den Patienten individuellen konservativen oder operativen Therapiekonzept.
Leistungsspektrum
Konservative Therapien:
- Sportorthopädische und traumatologische Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Individuelle Hilfsmittelversorgung
- Injektionsbehandlung mit Eigenblut (ACP) und Hyaluronsäure bei Arthrose, Knorpelschäden, und Sehnenentzündungen
Operative Therapien:
- Knorpelregenerative Therapie (knochenmarkstimulierend, minced-cartilage, autologe Chondrozytentransplantation ACT)
- Beinachskorrekturen (Varus/Valgus) bei Arthrose, Knorpelschäden, Instabilitäten
- Akute und chronisch instabile Kniescheibe (MPFL-Plastik, Trochleaplastik, Umstellungsoperation, Tuberositasversatz)
- Akute und chronische Bandinstabilität (vorderes und hinteres Kreuzband)
- Akute und chronische Seitenbandinstabilität (Innen- und Außenband)
- Komplexe, multiligamentäre Bandinstabilitäten
- Meniskusrekonstruktion
- Pathologien und Verletzungen der Quadrizeps- und Patellasehne
- Teilendoprothetische Versorgung
- Frakturversorgung des Schienbeinkopfes und des übrigen Skeletts
- Verletzungen der Hamstrings (Oberschenkelmuskulatur)
- Revisionen bei Rerupturen und nach fehlgeschlagenen Operationen
Ausbildung
- 2000 – 2006 Studium der Humanmedizin, RWTH Aachen und Universität Bern
- 2007 Promotion zum Dr. med., RWTH Aachen
Klinischer Werdegang
- 2020 – 2023 stellvertretender Klinikdirektor und Leiter Kniechirurgie, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Dr. Dr. Heiß)
- 2021 Medizinische Begutachtung
- 2019 Zertifizierter Kniechirurg
- 2018 Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2017 Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- 2016 – 2020 Oberarzt und Leiter Kniechirurgie, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Dr. Dr. Heiß)
- 2013 – 2016 Notarzt auf dem ITH „Christoph Hessen“
- 2013 – 2016 Funktionsoberarzt und Leiter Kniechirurgie, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Dr. Dr. Heiß)
- 2013 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
- 2013 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- 2012 – 2013 Assistenzarzt, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Dr. Rickert)
- 2009 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2008 – 2012 Assistenzarzt, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Gießen (Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. Dr. h.c. Schnettler)
- 2006 – 2008 Assistenzarzt, Abteilung für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wiederherstellungschirurgie und Verbrennungsmedizin, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz (Prof. Dr. Kollig)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- AGA – Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie
- DGOU – Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
- DGU – Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- AO – AO Trauma
- DKG – Deutsche Kniegesellschaft
- DGSP – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V.