Dr. med. Michael T. Kremer
Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezialist für Endoprothetik
Nach Abschluss der Facharztausbildung war Dr. Kremer zunächst als Oberarzt, später als Leitender Oberarzt in der Unfallklinik Frankfurt tätig. Nach Erlangung der Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie spezialisierte sich Dr. Kremer zunehmend auf orthopädische und endoprothetische Eingriffe und erwarb die Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie.
Dr. med. Michael T. Kremer
- Ärztlicher Direktor der ATOS Klinik Frankfurt
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezialist für Endoprothetik
- Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie
- Ausgewiesener Experte für Endoprothetik und Revisionsendoprothetik
Nach Abschluss der Facharztausbildung war Dr. Kremer zunächst als Oberarzt, später als leitender Oberarzt in der Unfallklinik Frankfurt tätig. Nach Erlangung der Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie spezialisierte sich Dr. Kremer zunehmend auf orthopädische und endoprothetische Eingriffe und erwarb die Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie. Seit 2018 leitete er das Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung und entwickelte sich zu einen renommierten Experten für Endoprothetik und Wechselendoprothetik in der Region aber auch weit über die Grenzen des Rhein-Main-Gebietes hinaus. Zahlreiche Publikationen und Buchbeiträge sowie weit über 100 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und Fortbildungen unterstreichen seine hohe Expertise.
Sein Schwerpunkt liegt im endoprothetische Ersatz von Knie-und Hüftgelenk. Neben dem gesamten Spektrum an endoprothetischen Operationen (minimal-invasive OP-Techniken, Teilgelenkerstaz, Individualendoprothetik, Kurzschaft, Teil- und Vollgekoppelte Knieprothesen) ist er besonders auf dem Gebiet komplexer Prothesen, posttraumatischen Arthrosen und Wechselprothesen bekannt. Nahezu 1.000 eigenständig durchgeführte Prothesenwechsel bestätigen seine herausragende Erfahrung in diesem komplexen Bereich.
Im Zentrum seines Handels steht immer der Patient. Durch eine sorgfältige Diagnostik und Beratung auf Augenhöhe kann eine gemeinsame Therapieentscheidung mit dem Patienten getroffen werden. Als erfahrenen und gewissenhafter Operateur, gepaart mit sicherer OP-Techniken sowie einer optimierte Nachbehandlung sind die Grundbausteine um die besten Ergebnisse für seine Patienten zu erzielen.
Leistungsspektrum
Endoprothetischer Ersatz des Hüftgelenks
- minimalinvasive OP-Technik
- individuelle Planung und Implantatauswahl (Kurzschaft, Individualimplantat, anatomischer Schaft, etc.)
Endoprothetischer Ersatz des Kniegelenks
- Teilgelenkersatz (Schlittenprothese), Oberflächenersatz, Individualendoprothetik
- Teil- und Vollgekoppelte Prothesen bei großen knöchernen Defekten oder Bandinstabilitäten)
Versorgung posttraumatischer Arthrosen (z.B. nach Gelenkverletzung, Fehlstellungen, etc.)
Wechselendoprothetik von Knie-, Hüft- und Schultergelenk
- Gesamtes Spektrum der Revisisons- und Weschselendoprothetik
- Rekonstruktion knöcherner Defekte (Teilweiser oder vollständiger Oberschenkelersatz, individueller Beckenteilersatz)
Spezialsprechstunde für Probleme oder Komplikationen nach auswärtigem Gelenkersatz
Ausbildung
- Sep. 1998 – Nov. 2005 Studium der Humanmedizin
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Gesamtnote 1,4)
Klinischer Werdegang
- Feb. 2006 – Jun. 2006 Facharztausbildung Katholisches Klinikum Mainz. Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Chefarzt Prof. P. Kirschner)
- Aug. 2006 – Aug. 2012 Facharztausbildung BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie (Chefarzt Prof. R. Hoffmann)
- Aug. 2012 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Sept. 2012 Oberarzt BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
- Aug. 2015 Zusatzbezeichnung spezielle Unfallchirurgie
- Sept. 2015 Leitender Oberarzt BG Unfallklinik Frankfurt. Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
- Aug. 2018 Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Seit Aug. 2018 Leitender Arzt Spezielle orthopädische Chirurgie. Leiter des Endoprothesenzentrums der Maximalversorgung an der BGU Frankfurt
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik
– bis 2020 ComGen-Mitglied
– ab 2021 AE Akademie Mitglied - Fachexperte Endocert / Endoprothesenzentren
- Mitglied des Fachausschuß Orthopädie/Unfallchirurgie Geschäftsstelle Qualitätssicherung in Hessen