ATOS MVZ Frankfurt
Brönnerstraße 15
60313 Frankfurt a.M.
Dr. med. Daiwei Yao
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Daiwei Yao
Dr. med. Daiwei Yao ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich bereits in seiner Karriere früh auf die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie spezialisiert. Zudem besitzt er ausgesprochene Expertise in Einlagen- oder Schuhversorgung, sodass das gesamte Spektrum an konservativen und operativen Maßnahmen überblickt wird und so den Patienten die bestmögliche Behandlung angeboten wird.
Dr. med. Daiwei Yao
- Spezialist für Fuß-und Sprunggelenkschirurgie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Fußchirurg (Zertifikat der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk)
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezialist Fuß- und Sprunggelenkschirurgie
Erkrankungen am Fuß- und Sprunggelenk sind vielfältig, von Gelenkverschleiß, Sehnenerkrankungen bis hin zu Fehlstellung der Fußarchitektur. So vielfältig wie die Erkrankungsbilder am Fuß, so vielfältig sind die Behandlungsmethoden von großen Versteifungen am Rückfuß bis hin zu minimalinvasiven Techniken. Dieses „Handwerk“ hat Dr. Yao in einen der größten Fußzentrum Deutschlands erlernt. Er war als Hauptoperateur im Diakoverekrankenhaus Annastift, ein Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Maximalversorgung in Hannover, tätig, bevor er als Oberarzt in der ATOS Orthopädische Klinik Braunfels für die Fußchirurgie verantwortlich war. Zudem besitzt er eine große Expertise in Einlagen- oder Schuhversorgung sowie Orthesenversorgung durch seine Tätigkeit als Mitverantwortlicher der Technischen Orthopädie an seiner alten Arbeitsstätte in Hannover sowie auch aus seiner Auslandserfahrung im Rahmen einer Fellowship in den USA. Neben seiner klinischen Erfahrung ist Dr. Yao auch wissenschaftlich auf dem Gebiet der Fußchirurgie tätig. Mehr als 50 wissenschaftliche Beiträge und Vorträge hat er bereits veröffentlicht bzw. gehalten.
Leistungsspektrum
- konservative und operative Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen an Fuß und Sprunggelenk
- Großzehendefomitäten wie Hallux valgus und Hallux varus
- Kleinzehendeformitäten wie Krallen-, Hammer- und Malletzehe
- Nervenengpasssyndrome wie Tarsaltunnelsyndrom und Morton-Neurom
- Metatarsalgie (Mittelfußschmerzen)
- Arthrose (Gelenkverschleiß) am Fuß und Sprunggelenk
- Knorpelläsionen an Fuß und Sprunggelenk
- Bandläsionen an Fuß und Sprunggelenk
- Sehnenläsionen an Fuß und Sprunggelenk
- Platt- und Ballenhohlfuß
- Achillessehnenschmerzen und Fersensporn
- Pseudarthrosenbehandlung
- Kindliche Fußdeformitäten
- Revisionschirurgie Fuß- und Sprunggelenk
- Diabetisches Fußsyndrom
- Neuropathische Fußdeformitäten
- Zeitgemäße Operationsverfahren mit modernen Implantaten sowie arthroskopische und minimalinvasive Techniken
- Beratung und Beurteilung von orthopädischen Maßschuhen, Orthesen und Prothesen (technische Orthopädie)
Studium
- 2006 – 2012 Studium der Humanmedizin Westfälische-Wilhelms Universität Münster
- 2012 Shanghai East Hospital und Kantonsspital St. Gallen
Klinischer Werdegang
- 2013 – 2014 Assistenzarzt Diakovere Henriettenstift Hannover Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie unter Leitung von Dr. L. Herold
- 2014 – 2019 Assistenzarzt Diakovere Annastift Hannover Orthopädische Klinik der MHH im Annastift unter Leitung von Prof. Dr. H. Windhagen
- 2015 – 2021 Betreuung der Technische Orthopädie im Diakovere Annastfit
- 2019 – 2021 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im Department für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie Orthopädische Klinik der MHH im Annastift unter Leitung von Fr. Prof. Dr. Stukenborg-Colsman
- 2021 –2022 Oberarzt Fußchirurgie, ATOS Orthopädische Klinik Braunfels, Verantwortlicher der Fußchirurgie
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Deutsche Assoziation für Fußchirurgie (DAF)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Verein Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (VSOU)
- Ethikkommision-Mitglied des EU geförderten SoftPro-Projekts (Synergy-based Open-source Foundations and Technologies for Prosthetics and Rehabilitation)
- Fellowkreis der Initiative ´93 Technische Orthopädie