MVZ Frankfurt
  • Startseite
  • Behandlungsspektrum
    • Schmerzbilder
    • Therapien
  • Ärzte
    • Dr. Georg Benes
    • Dr. Christian Betz
    • Doctor medic Eva Kallos
    • Dr. Georg Kovacs
    • Dr. Michael Kremer
  • Kontakt
  • Karriere
  • Menü Menü

Dr. Christian Betz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Herr Dr. med. Christian Betz hat in Frankfurt am Main Humanmedizin studiert und anschließend 2008 an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt seine Facharztausbildung begonnen. Bereits während dieser Zeit hat er sich in dem Spezialgebiet der Handchirurgie weitergebildet.

Termin vereinbaren

Dr. Christian Betz

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Handchirurgie
  • Notfallmedizin

Herr Dr. med. Christian Betz hat in Frankfurt am Main Humanmedizin studiert und anschließend 2008 an der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt seine Facharztausbildung begonnen. Bereits während dieser Zeit hat er sich in dem Spezialgebiet der Handchirurgie weitergebildet. Seine Handchirurgische Weiterbildung hat Herr. Dr. med. Christian Betz in der Abteilung für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie der BG Unfallklinik Frankfurt absolviert. Anschließend konnte er als Oberarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des Bürgerhospitals Frankfurt die Handchirurgie etablieren und leiten.

Herr Dr.med. Christian Betz bietet das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Handchirurgie an. Ebenso bietet er nach seiner langjährigen Oberarzttätigkeit in der Orthopädie und Unfallchirurgie die konservative und operative Behandlung sämtlicher Verletzungen und Erankungen des Bewegungsapparates sowie deren Nachsorge an.

Leistungsspektrum

  • Gesamtes Spektrum der Handchirurgie:
  • Operation bei Ganglion (Überbein) – offen und arthroskopisch
  • Operationen bei Tumoren (z.b. Enchondrom, Riesenzelltumor)
  • Operation bei Schnellendem Finger (Ringbandstenosen, Tendinosis de Quervain)
  • Operation bei Dupuytrenscher Kontraktur (Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche)
  • Operation bei Karpaltunnelsyndrom und anderen peripheren Nervenkompressionssyndromen (Loge de Guyon Syndrom, Sulcus ulnaris Syndrom)
  • konservative Therapien und Operationen bei Arthrose (z.B. Daumensattelgelenks-Arthrose, Handgelenksarthrose)
  • Knochenbrüche der Hand und des Handgelenkes
  • Verletzungen von Sehnen, Bändern (z.B. Skidaumen, Strecksehnen, Beugesehnen)
  • Handgelenksdenervation, Schmerzausschaltung bei Gelenkverschleiß
  • Handgelenksarthroskopie (Spiegelung des Handgelenkes)
  • Arthroskopie der Fingergrundgelenke und des Daumensattelgelenkes
  • Operationen bei Nervenverletzungen
  • Endoprothetik der Fingergrund- und Mittelgelenke
  • Vorfußchirurgie
  • Frakturen von Fuß und Sprunggelenk
  • Achillessehnenverletzungen
  • Erkrankungen und Verletzungen des Ellenbogengelenkes (Tennisellenbogen, Golferellenbogen)
  • Operative Therapie und Nachsorge bei Verletzungen des Bewegungsapparates
  • Akupunktur

Ausbildung

  • 2001-2007 Studium der Humanmedizin an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt

Klinischer Werdegang

  • 2008-2013 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
  • 2013-2014 St. Vincenz und Elisabeth Hospital Mainz. Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2014 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2014-2016 Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, Abteilung für Plastische-, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
  • 2017 Oberarzt Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main, BG Kompetenzzentrum
  • 2017 Zusatzbezeichnung Handchirurgie
  • 2017-2021 Oberarzt Bürgerhospital Frankfurt am Main, Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leitung Handchirurgie

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
  • Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
  • Deutsche Gesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)

Datenschutz | Impressum
Nach oben scrollen