Kortison-Spritze
Kortisonbehandlung bei Gelenkbeschwerden
Kortison wird direkt in schmerzhafte, entzündete Gelenke gespritzt, um Entzündungen zu hemmen. Dies wirkt nicht sofort gegen Schmerzen, sondern zielt darauf ab, entzündliche Prozesse zu reduzieren. Besonders effektiv ist dies in Gelenken wie Knie oder Schulter.
Risiken und Nebenwirkungen
Wichtig ist strikte Hygiene, um Infektionen zu vermeiden. Mögliche Risiken sind Nervenverletzungen, Gewebsrückbildung, Hautverfärbung und Gelenkreaktionen. Begleitend kann es zu Flush, vorübergehender Blutdruckerhöhung und bei Diabetikern zu vorübergehender Blutzuckererhöhung kommen. Seltene allergische Reaktionen sind möglich.
Fazit
Kortison Spritzen sind effektiv bei Gelenkproblemen, erfordern jedoch eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung.
Zusätzliche Information
Die Behandlung zielt auf schnelle Schmerzlinderung ab und wird bei verschiedenen Gelenkproblemen eingesetzt. Direkt nach der Injektion kann es zu leichten Taubheitsgefühlen kommen, und in den Tagen danach sollte die behandelte Stelle geschont werden. Mehrfache Injektionen am gleichen Ort könnten das Gewebe schwächen. Sinnvoll ist es nur, wenn die ersten Spritzen Wirkung zeigen.