PD Dr. med. Markus Konieczny
- Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie
- Habilitation „Untersuchungen zur Therapie von Idiopathischen Skoliosen“
- Master Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Eurospine Diploma (Europäische Wirbelsäulengesellschaft)
- Zusatzbezeichnung “Spezielle Unfallchirurgie“
- Zusatzbezeichnung “Spezielle Orthopädische Chirurgie“
- Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
PD Dr. med. Markus Konieczny
Auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen habe ich mich schon früh spezialisiert, weil ich durch die Heilung, zum Beispiel von Schmerzen oder Verkrümmungen, dieses zentralen Bewegungsorgans des Menschen eine immense Verbesserung der Lebensqualität für meine Patienten erreiche.
Im Jahr 2000 begann meine medizinische Laufbahn mit einem deutsch – französischen Doppelstudium in Bochum und Straßburg. Anschließend arbeitete ich in der BG Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum und wechselte nach einem weiteren beruflichen Auslandsaufenthalt in das Universitätsklinikum Düsseldorf. Dort wurde ich im Jahr 2013 Sektionsleiter des Bereichs Wirbelsäulenchirurgie der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und behandelte das gesamte Spektrum sowie sämtliche Schweregrade von Wirbelsäulenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen.
Im Jahr 2022 kehrte ich wieder nach Bochum zurück und kann nun als Chefarzt für mein Herzensthema „Wirbelsäulenchirurgie“ in der ATOS Klinik in Bochum Patienten mit Rückenleiden behandeln.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt stets auf der bestmöglichen Behandlung meiner Patienten. Alles was ich tue, ist auf dieses Ziel ausgerichtet. Bei diesen Behandlungen ist mein absoluter Grundsatz, dass eine Operation erst dann in Frage kommt, wenn die konservative Therapie ausgeschöpft ist.
Wenn eine Operation notwendig wird, dann sind höchste Präzision und minimalinvasives Vorgehen entscheidend. Um für die Patienten das beste Ergebnis mit höchstem Qualitätsniveau zu erreichen, setze ich modernste Technik und den aktuellsten Stand des Wissens ein. Dafür präsentiere ich regelmäßig eigene Forschungsarbeiten, tausche mich mit nationalen und internationalen Fachkollegen aus und arbeite als Ausbilder auf zahlreichen Operationsworkshops und Fortbildungen.
Leistungsspektrum
- Deformitäten der Wirbelsäule, Skoliosen bei Kindern und bei Erwachsenen
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen wie Spinalkanalstenosen und Gleitwirbel
Bandscheibenvorfälle in Hals-, Brust und Lendenwirbelsäule
Bandscheibenprothesen der Halswirbelsäule
Frakturen der Wirbelsäule, etwa nach einem Unfall oder bei Osteoporose
Tumorerkrankungen der WirbelsäuleAngewandte Technik:
- Navigationstechnik
Deutliche Steigerung von Präzision und Verringerung der Strahlenbelastung für den Patienten. - Mikroskopische Technik
Ermöglicht schonendes, minimalinvasives Vorgehen und ideale Visualisierung der empfindlichen Strukturen zur Erhöhung der Patientensicherheit und schnelleren Regeneration. - Intraoperatives Neuromonitoring
Sicherungssystem mit Echtzeitkontrolle zur Erhöhung der Patientensicherheit etwa bei der Operation von Skoliosen oder Kyphosen. - Endoskopische Technik
Ermöglicht ein schonendes minimalinvasives Vorgehen. - Perkutane minimalinvasive Instrumentierungen
Schonende Technik zur Stabilisierung der Wirbelsäule.
Studium
- 10.1999 – 11.2005 Studium der Medizin an der „Ruhr Universität Bochum“
- 09.2001 – 11.2005 deutsch – französisches Doppelstudium unter dem Dach der Deutsch- Französischen Hochschule (DFH) / Université Franco – Allemande”
- 10.2002 – 11.2005 Université Lui Pasteur de Strasbourg, Frankreich
Stipendiat der DFH - Promotion: Studie veröffentlicht unter dem Titel „CAG repeats in Restless Legs Syndrome“ im „American Journal of Medical Genetics“
Klinischer Werdegang
- Seit 07.2022 Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie,
ATOS Klinik Bochum - 2013 – 2022 Sektionsleiter Wirbelsäulenchirurgie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf - 2013 Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf
- 2010 – 2013 Assistenzarzt
Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - 2009 – 2010 Assistenzarzt
Klinikum – Klagenfurt Wörthersee, Akademische Lehrabteilung der medizinischen Universität Graz, Abteilung für Unfallchirurgie Klagenfurt am Wörthersee, Österreich - 2005 – 2009 Assistenzarzt
Chirurgische Universitäts- und Poliklinik Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Bochum
Qualifikationen
- 2022 Master Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- 2021 Habilitation „Untersuchungen zur Therapie von Idiopathischen Skoliosen“
- 2021 Zusatzbezeichnung “Spezielle Unfallchirurgie“
- 2019 Eurospine Diploma (Europäische Wirbelsäulengesellschaft)
- 2019 Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- 2016 Zusatzbezeichnung “Spezielle Orthopädische Chirurgie“
- 2012 Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
- 18.11.2005 Approbation
- Chirurgische Universitäts- und Poliklinik Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil Bochum
Weitere Qualifikationen
- Zertifikat Medizindidaktik NRW
- Fachkunde Rettungsdienst
- Fachkunde Strahlenschutz – Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts
- Fachkunde Strahlenschutz – Digitale Volumentomographie des Skeletts
- Prüfarzt / Studienleiter Klinische Studien
- Hygienebeauftragter Arzt
- ATLS Provider
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
- Europäische Wirbelsäulengesellschaft (Eurospine)
- Referat Wirbelsäule der DWG
- Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie)
Publikationen / Veröffentlichungen